Mehr Raum zum Leben und Genießen
In München und Umgebung ist jeder nutzbare Raum äußerst wertvoll. Da bietet es sich an, im Garten passenden Raum zu schaffen. Sie können sich von vielen Möglichkeiten inspirieren lassen, wie z.B. Gartenhäuser, Freizeithäuser, Pavillions, Grillkotas, Garten-Saunen und viele mehr bei Peter Schlecht.
Gartenhäuser schaffen vielfältige Raumlösungen als ...
- Lager für Gartenmöbel oder Freizeitgeräte
- Winterlager für verschiedene Pflanzen
- Laube zum Relaxen und Entspannen
- Home-Office oder Kreativ-Werkstatt
- Laube zum Winter-Grillen
- Freizeit- und Partyhütte
- Outdoor-Sauna
- Wellness-Haus
Ihr Gartenhausspezialist in der Nähe von München
Alle Gartenhäuser von Peter Schlecht bieten neben ihrem harmonischen Erscheinungsbild auch viele weitere durchdachte Detaillösungen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei uns im Haus und realisieren mit Ihnen das ideale Gartenhaus.

Kaufberatung
Das richtige Material für Ihr Gartenhaus
Die Wahl des Materials für Ihr Garten- oder Freizeithaus, für Ihre Laube oder das Gerätehäuschen hängt natürlich von den baulichen Vorgaben und der Umgebungsarchitektur ab. Zudem bestimmt auch die Anforderung an die Isolierung und die Pflegeintensität die Wahl des Baumaterials. Peter Schlecht bietet Ihnen vier Materialen an, die Ihnen in Stil, Architektur und Pflege viele Optionen zur Auswahl stellt.
Gartenhaus aus Holz
Holz sorgt mit seinen Eigenschaften für ein gesundes Raumklima, optimale Luftfeuchtigkeit und einen hohen Wohlfühlfaktor. Peter Schlecht bietet Ihnen Holz-Gartenhäuser in den Wandstärken 28/34/40/44/58/70/92 mm an. Unser Pavillonprogramm wird in 28 und 45 mm Wandstärke gefertigt. Die natürliche Schönheit des Holzes können wir Ihnen bei den individuellen Gartenhäusern auch in Lärche anbieten.
Gartenhaus aus Metall
Durch die Feuerverzinkung und Einbrennlackierung sind unsere Metall-Gartenhäuser haltbar für Generationen. Der Qualitäts-Stahl ist auch nach Jahrzehnten noch formstabil und passgenau, außerdem bleibt die Oberfläche des Hauses über Jahre schön, kann leicht gereinigt werden und Sie sparen sich zeitraubendes Streichen. Diese Metallhäuser haben zudem auch eine sehr moderne Optik.
Gartenhaus aus HPL Platten
HPL steht für High Pressure Laminate bzw. „Hochdrucklaminat“. Zusammen mit einem thermoplastischen Harz werden Holzfasern und Papier zu einer dermaßen harten und dichten Platte verpresst, sodass Sonnenlicht und Feuchtigkeit nicht in die Platte eindringen können. Das moderne, pflegeleichte und schmutzabweisende HPL-Haus wird zum echten Blickfang in Ihrem Garten.
Gartenhaus aus WPC
Mit unseren WPC-Gartenhäusern müssen Sie sich nicht zwischen Holz oder Kunststoff entscheiden, denn hier werden die Vorteile beider Materialien kombiniert. Das strapazierfähige Holz-Kunststoff-Verbundmaterial bietet Ihnen eine lange Nutzung, sowie eine hervorragende Wetter- und UV-Beständigkeit. Für unsere WPC-Produkte wird ausschließlich umweltschonendes Material aus recyceltem Kunststoff und Holz verwendet.

Das Dach setzt Ihrem Gartenhaus den passenden Stil auf
Das Dach Ihres "Häuschens" im Garten prägt deutlich dessen Stil. Beachten Sie bei der Wahl der Dachform deshalb unbedingt die Umgebung und das Ambiente, das Sie in Ihrem Garten schaffen wollen.
Gerne beraten wir Sie bei dieser Frage auch vor Ort.
Flachdach Gartenhaus
Flachdächer haben eine geringe Dachneigung und passen sehr gut zu einem modernen Baustil an. Als Dacheindeckung empfehlen wir eine UV-beständige EPDM-Folie. Die beständigste Variante für die Bedachung ist eine Blecheindeckung, wahlweise auch Kupferblech. Flachdächer eignen sich auch sehr gut für eine Dachbegrünung. Das Haus muss dabei aber stabiler konstruiert werden, um die Tragfähigkeit für die größere Dachlast zu erhöhen.
Pultdach Gartenhaus
Das Pultdach besteht aus nur einer geneigten Dachfläche und verwirklicht modernes Ambiente in Ihrem Garten. Die höhere Frontseite lässt durch die Wahl einer entsprechenden Türe viel Licht in den Raum. Als Dacheindeckung empfehlen wir in Abhängigkeit von der Dachneigung eine EPDM-Folie oder die alukaschierte Dichtungsbahn. Bei Dachneigung ab 15 Grad ist auch eine Bitumenschindel- oder Ziegeleindeckung möglich.
Satteldach Gartenhaus
Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische Dachform beim Hausbau. Satteldächer sind durch die Dachneigung ab 15 Grad sehr witterungsbeständig und lassen höhere Dachlasten zu, als dies bei Pult- oder Flachdächern der Fall ist. Als sichere und wirtschaftliche Eindeckung eignen sich dafür am besten Bitumenschindeln mit Unterdachbahnen. Natürlich ist auch hier eine Ziegeleindeckung möglich.
Zeltdach Gartenhaus
Das Zeltdach gehört zu den exklusiven Dachformen. Es zeichnet sich durch mehrere (mindestens drei) gegeneinander geneigte Dachflächen aus. Auch für diese Dachform empfehlen wir Bitumenschindeln mit Unterdachbahnen. Hier besteht auch die Möglichkeit, wie bei den anderen Dächern, dass eine Ziegeleindeckung anzubringen. Eine ausreichende Dachneigung ist notwendig. Schauen Sie gerne auch unsere Pavillons an.
Eine stabile Konstruktion für Ihr Gartenhaus
Je nach Ihren Anforderungen und dem Verwendungszweck an den neuen "Raum im Garten" wählen unsere Gartenhaus-Experten mit Ihnen die geeignete Konstruktion aus. Unser hauseigenes Montageteam montiert Ihnen Ihr Gartenhaus in höchster und langlebiger Qualität.

Blockbohlenbauweise
Diese Bauweise zählt mit zu den ältesten Hausbaumethoden. Hier werden die Wände Bohle für Bohle durch ein Nut- und Federsystem miteinander verbunden. Dadurch entsteht die charakteristische "Verkämmung" an den Ecken des Gartenhauses. Diese Bauweise ist einfach, kostengünstig, stabil und ermöglicht eine schnelle Montage. Verschiedene Wandstärken von 28 - 112 mm sind hier möglich.

Holzständerbauweise
auch Ständerbauweise genannt, zählt seit Jahrhunderten mit zu den wichtigsten Bauweisen für Holzhäuser. Hier bilden senkrechte Stützen und horizontale Träger ein Grundgerüst, dass die Lasten des gesamten Hauses aufnimmt. Die höchste Stabilität wird erreicht. Durch diese Bauweise können die Häuser mit Dämmstoff zwischen den Stützen ausgestattet werden. Ein fachlich kompetenter Aufbau ist erforderlich.

Modul-/Elementbauweise
sind Holzhäuser, bei denen die Wandelemente vormontiert sind. Dadurch ist es möglich, die Wände auch in endbehandelter Ausführung mit Farbe und Lasur zu bekommen. Massive Eckpfosten sorgen für die Aussteifung. Wahlweise mit Sattel-, Pult- oder Flachdachform erhältlich.

Gerne beraten wir Sie persönlich.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Tel. 0 81 52 / 99 26 6
info@schlecht.de
Peter Schlechts Montageservice
Unser Montageteam baut Ihnen Ihr Gartenhaus fachgerecht auf. Professionell bis ins kleinste Detail. Vom soliden Gartenhaus bis hin zum Premium-Gartenhaus.
Wählen Sie am besten die Montage von Peter Schlecht.
Große Gartenhaus - Ausstellung

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
Montag bis Sonntag von 8:00 - 22:00
Seefeld am Pilsensee, Mühlbachstraße 17a